Bericht über das Geschäftsjahr 2022

2 Last page

[ALLES NEU, ALLES BEIM ALTEN.]

BERICHT ÜBER DAS GESCHÄFTSJAHR

2022

in Mio. €

2018*

2019*

2020**

2021**

2022**

Bilanzsumme

7.007

7.178

9.203

9.905

10.181

Einlagen

5.645

5.724

7.273

7.609

7.613

Kredite

4.788

5.229

6.532

7.128

7.587

Eigenmittel

950

636

648

812

925

Mio. €

2020

2021

2022

Kunden- einlagen

7.273

7.609

7.613

- davon Spareinlagen

1.925

1.905

1.813

- davon Termineinlagen inkl. Sparbrie- fen u. Ä.

1.074

1.072

1.194

Mio. €

2020

2021

2022

- davon Sichteinlagen

4.274

4.632

4.606

Bilanz- summe

9.203

9.905

10.181

Geschäfts- volumen

9.307

10.033

10.330

Mio. €

2020

2021

2022

Konto- korrent

242

258

266

Darlehen

6.290

6.870

7.321

Kunden- forderungen gesamt

6.532

7.128

7.587

Mio. €

2020

2021

2022

Provisions- erfolg

48,2

55,2

56,7

Mio. €

2019

2020

2021

2022

Geschäfts- guthaben

88

100

197

207

Ergebnis- rücklagen

344

373

381

390

Fonds für allg. Bankrisiken

226

265

288

309

Gesamt- kapitalquote

16,2 % 16,0 % 16,4 % 15,7 %

2021

2022

3.209.970,70 (2%ige Dividende)

4.084.082,82 (2%ige Dividende)

Dividende

Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage Zuweisung zu anderen Ergebnis- rücklagen

1.750.000,00

2.000.000,00

6.750.000,00

6.500.000,00

Vortrag auf neue Rechnung

4.653,97

16.235,58

Bilanzgewinn

11.714.624,67

12.602.318,40

AKTIVSEITE

Geschäftsjahr

Vorjahr

Tsd. €

1. Barreserve

a) Kassenbestand

91.239.209,89 62.223.122,17

66.217 672.910 (672.910)

b) Guthaben bei Zentralnotenbanken darunter: bei der Deutschen Bundesbank

62.223.122,17

0,00 153.462.332,06

c) Guthaben bei Postgiroämtern

0

2.  Schuldtitel öffentlicher Stellen und Wechsel, die zur Refinanzierung bei Zentralnotenbanken zugelassen sind a) Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen sowie ähnliche Schuldtitel öffentlicher Stellen darunter: bei der Deutschen Bundesbank refinanzierbar

0,00

0

0,00

(0)

0,00

b) Wechsel

0,00

0

3. Forderungen an Kreditinstitute a) täglich fällig

444.110.159,43

219.630 157.299

193.497.088,09 637.607.247,52

b) andere Forderungen 4. Forderungen an Kunden

7.586.877.292,76

7.128.148

darunter: durch Grundpfandrechte gesichert

3.651.079.933,65 139.684.797,62

(3.557.182) (160.619)

Kommunalkredite

5. Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere a) Geldmarktpapiere aa) von öffentlichen Emittenten

0,00

0

darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank

0,00

(0)

0,00

ab) von anderen Emittenten

0,00

0

darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank

0,00

(0)

b) Anleihen und Schuldverschreibungen ba) von öffentlichen Emittenten

182.816.992,63

167.796 (167.796) 710.200 (522.530)

darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank

182.816.992,63

808.721.387,23 991.538.379,86

bb) von anderen Emittenten

darunter: beleihbar bei der Deutschen Bundesbank

616.953.582,52

0,00 991.538.379,86

c) eigene Schuldverschreibungen

0

Nennbetrag

0,00

(0)

6.  Aktien und andere nicht festverzinsliche Wertpapiere

359.825.347,58

355.903

6a. Handelsbestand

0,00

0

7.  Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften a) Beteiligungen

201.076.884,09

201.043

darunter: an Kreditinstituten

1.048.825,88

(1.049)

an Finanzdienstleistungsinstituten

0,00 0,00

(0) (0)

an Wertpapierinstituten

9.698.843,52 210.775.727,61

b) Geschäftsguthaben bei Genossenschaften

9.699

darunter: bei Kreditgenossenschaften

9.620.940,00

(9.621)

bei Finanzdienstleistungsinstituten

0,00 0,00

(0) (0)

bei Wertpapierinstituten

8. Anteile an verbundenen Unternehmen

29.061.042,87

21.140

darunter: an Kreditinstituten

0,00 0,00 0,00

(0) (0) (0)

an Finanzdienstleistungsinstituten

an Wertpapierinstituten

9. Treuhandvermögen

33.500.764,69

31.507 (31.507)

darunter: Treuhandkredite

33.500.764,69

10. Ausgleichsforderungen gegen die öffentliche Hand einschließlich Schuldverschreibungen aus deren Umtausch 11. Immaterielle Anlagewerte a) Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte

0,00

0

0,00

0

b) entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten

341.217,00

348

c) Geschäfts- oder Firmenwert d) geleistete Anzahlungen

0,00 0,00

0 0

341.217,00

12. Sachanlagen

164.707.407,88 13.086.627,55

146.525 15.791

13. Sonstige Vermögensgegenstände 14. Rechnungsabgrenzungsposten

612.958,84

717

10.181.396.346,22

9.904.873

Summe der Aktiva

PASSIVSEITE

Geschäftsjahr

Vorjahr

Tsd. €

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten a) täglich fällig

959.036,31

569

1.499.463.850,95 1.500.422.887,26

1.273.276

b) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist

2. Verbindlichkeiten gegenüber Kunden a) Spareinlagen

aa) mit vereinbarter Kündigungsfrist von drei Monaten ab) mit vereinbarter Kündigungsfrist von mehr als drei Monaten

1.789.725.377,67

1.898.940

23.550.218,04

1.813.275.595,71

6.332

b) andere Verbindlichkeiten ba) täglich fällig

4.606.141.148,37

4.631.643

bb) mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist

5.478.073.003,80

871.931.855,43

7.291.348.599,51

749.698

3. Verbriefte Verbindlichkeiten

a) begebene Schuldverschreibungen b) andere verbriefte Verbindlichkeiten

322.037.758,89

322.038

0,00

322.037.758,89

0

darunter: Geldmarktpapiere

0,00 0,00

(0) (0)

eigene Akzepte und Solawechsel im Umlauf

3a. Handelsbestand

0,00

0

4. Treuhandverbindlichkeiten darunter: Treuhandkredite 5. Sonstige Verbindlichkeiten 6. Rechnungsabgrenzungsposten

33.500.764,69

31.507 (31.507)

33.500.764,69

4.712.145,25 369.239,11

5.187

479

6a. Passive latente Steuern

0,00

0

7. Rückstellungen

a) Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen

89.053.599,00

86.100

b) Steuerrückstellungen c) andere Rückstellungen

1.048.666,00 20.622.080,63

2.283

110.724.345,63

19.404

8. [gestrichen]

0,00 0,00 0,00

0 0 0

9. Nachrangige Verbindlichkeiten

10. Genussrechtskapital

darunter: vor Ablauf von zwei Jahren fällig

0,00

(0)

11. Fonds für allgemeine Bankrisiken

309.245.000,00

288.145

darunter: Sonderposten nach § 340 e Abs. 4 HGB

0,00

(0)

12. Eigenkapital

a) Gezeichnetes Kapital

206.933.287,48

196.557

b) Kapitalrücklage

0,00

0

c) Ergebnisrücklagen ca) gesetzliche Rücklage

115.500.000,00

113.750 267.250 11.715

274.000.000,00 389.500.000,00

cb) andere Ergebnisrücklagen

609.035.605,88 10.181.396.346,22

d) Bilanzgewinn

12.602.318,40

9.904.873

Summe der Passiva

1. Eventualverbindlichkeiten a) Eventualverbindlichkeiten aus weiter- gegebenen abgerechneten Wechseln b) Verbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen c) Haftung aus der Bestellung von Sicherheiten für fremde Verbindlichkeiten

0,00

0

148.461.560,93

127.857

0,00

148.461.560,93

0

2. Andere Verpflichtungen

a) Rücknahmeverpflichtungen aus unechten Pensionsgeschäften

0,00 0,00

0 0

b) Platzierungs- und Übernahmeverpflichtungen

521.579.324,55 521.579.324,55

c) Unwiderrufliche Kreditzusagen

597.547

darunter: Lieferverpflichtungen aus zinsbezogenen Termingeschäften

0,00

(0)

FÜR DIE ZEIT VOM 01.01.2022 BIS 31.12.2022

Geschäftsjahr

Vorjahr

Tsd. €

1. Zinserträge aus

a) Kredit- und Geldmarktgeschäften b) festverzinslichen Wertpapieren und Schuldbuchforderungen

154.800.462,72

150.257

8.564.001,72

163.364.464,44

9.304 (1.233) 34.267 (4.290)

darunter: in a) und b) angefallene negative Zinsen

584.554,04

31.917.199,52 131.447.264,92

2. Zinsaufwendungen

darunter: erhaltene negative Zinsen

3.524.240,06

3. Laufende Erträge aus

a) Aktien und anderen nicht festverzinslichen Wertpapieren b) Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften c) Anteilen an verbundenen Unternehmen

4.507.809,41

4.183

5.545.320,25

7.989

375.000,00 10.428.129,66

0

4.  Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinn- abführungs- oder Teilgewinnabführungsverträgen

0,00

0

5. Provisionserträge

59.392.378,79

57.739

2.700.994,49 56.691.384,48

6. Provisionsaufwendungen

2.511

7. Nettoertrag/-aufwand des Handelsbestands

0,00

0

8. Sonstige betriebliche Erträge

9.508.645,77

8.372

9. [gestrichen]

0,00

0

10. Allgemeine Verwaltungsaufwendungen a) Personalaufwand aa) Löhne und Gehälter

61.584.692,00

63.383

ab) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung

15.249.073,10

76.833.765,10

13.025 (1.872) 47.839

darunter: für Altersversorgung

4.124.030,38

b) andere Verwaltungsaufwendungen

50.934.899,07 127.768.664,17

11.  Abschreibungen und Wertberichtigungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen

9.072.936,52

9.682

12. Sonstige betriebliche Aufwendungen

4.393.048,49

8.780

13. Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen und bestimmte Wertpapiere sowie Zuführungen zu Rückstellungen im Kreditgeschäft 14. Erträge aus Zuschreibungen zu Forderungen und bestimmten Wertpapieren sowie aus der Auflösung von Rückstellungen im Kreditgeschäft 15.  Abschreibungen und Wertberichtigungen auf Be- teiligungen, Anteile an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelte Wertpapiere 16.  Erträge aus Zuschreibungen zu Beteiligungen, Anteilen an verbundenen Unternehmen und wie Anlagevermögen behandelten Wertpapieren

13.506.745,07

1.577

0,00 ‑13.506.745.,07

0

192

2.332.462,28

0,00

‑2.332.462,28

0

17. Aufwendungen aus Verlustübernahme

2.166,68

2 0

0,00

18. [gestrichen]

19. Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit

50.999.401,62

56.586

20. Außerordentliche Erträge

0,00 0,00

0 0

21. Außerordentliche Aufwendungen 22. Außerordentliches Ergebnis 23. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

0,00

(0)

16.220.251,13

19.864

0,00

(0)

darunter: latente Steuern

24.  Sonstige Steuern, soweit nicht unter Posten 12 ausgewiesen 24a. Aufwendungen aus der Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken

1.081.486,06

17.301.737,19

1.541

21.100.000,00

23.480

25. Jahresüberschuss

11.701

12.597.664,43

4.653,97

26. Gewinnvortrag aus dem Vorjahr

14

11.715

12.602.318,40

27. Entnahmen aus Ergebnisrücklagen a) aus der gesetzlichen Rücklage b) aus anderen Ergebnisrücklagen

0,00 0,00

0 0

0,00

12.602.318,40

11.715

28. Einstellungen in Ergebnisrücklagen a) in die gesetzliche Rücklage

0,00 0,00

0 0

b) in andere Ergebnisrücklagen

0,00

12.602.318,40

11.715

29. Bilanzgewinn

Aliis serviendo cresco et floreo.

[INDEM ICH ANDEREN DIENE, WACHSE UND BLÜHE ICH.]

Dieser lateinische Leitsatz repräsentiert perfekt die Kernbotschaft der Dortmunder Volksbank als Mitgliederbank. Das Solidarprinzip der Bank in Reinkultur und die Maxime ihres genossenschaftlichen Engagements für ihre Mitglieder – überall vor Ort in der ganzen Region.

Page 1 Page 2 Page 3 Page 4 Page 5 Page 6 Page 7 Page 8 Page 9 Page 10 Page 11 Page 12 Page 13 Page 14 Page 15 Page 16 Page 17 Page 18 Page 19 Page 20 Page 21 Page 22 Page 23 Page 24 Page 25 Page 26 Page 27 Page 28 Page 29 Page 30 Page 31 Page 32 Page 33 Page 34 Page 35 Page 36 Page 37 Page 38 Page 39 Page 40 Page 41 Page 42 Page 43 Page 44 Page 45 Page 46 Page 47 Page 48 Page 49 Page 50 Page 51 Page 52 Page 53 Page 54 Page 55 Page 56 Page 57 Page 58 Page 59 Page 60

Made with FlippingBook Digital Publishing Software

RkJPbmxpbmVTSFAK - AB4QAAAAAAA= - MzEyODcwMzg2